Ihr Finanzplan aus professionellen Händen
Wir unterstützen schon heute 200 Kunden aus 23 verschiedenen Branchen bei ihrer Finanzplanung für eine interne Budgetvergabe oder unterschiedliche Finanzierungskontexte (Banken, VC´s, Privatinvestoren).
Wir unterstützen schon heute 200 Kunden aus 23 verschiedenen Branchen bei ihrer Finanzplanung für eine interne Budgetvergabe oder unterschiedliche Finanzierungskontexte (Banken, VC´s, Privatinvestoren).
Die Erstellung eines Finanzplans ist keine einmalige Pflicht im Rahmen der Businessplanerstellung. Die Finanzplanung ist viel mehr ein Instrument der Unternehmensführung. Sie dient als Grundlage von Soll-Ist-Abgleichen und damit der ständigen Kontrolle und Anpassung der Unternehmensziele.
Vor größeren Investments liegt die Hauptaufgabe in der Bestimmung des richtigen Finanzierungsbedarfs. Der Finanzplan ist somit Argumentationsgrundlage für Investorengespräche. Dabei sollten Unternehmer beachten, dass eine Finanzierungsrunde enorme finanzielle und zeitliche Ressourcen in Anspruch nimmt (Reise-, Notar- und Anwaltskosten, Kosten für Due Dilligence, eigener Zeitaufwand) und diese abhängig sind von der Höhe des Investments. Ein schlechter Finanzplan verringert nicht nur die Wahrscheinlichkeit einer Finanzierung, sondern verursacht bei einem später festzustellenden zusätzlichen Finanzierungsbedarf einen erheblichen Vertrauensverlust am Kapitalmarkt („Wo ist die Kohle hin?“) und kann folglich auch bis zur Insolvenz führen.
Das sind Gründe, die dafür sprechen die Finanzplanung von Anfang an akribisch und durchdacht aufzusetzen und sich über Gesamtfinanzierungsbedarf und Anzahl der Finanzierungsrunden auf Grundlage des Geschäftsmodells klar zu sein.
Ist die Datengrundlage überhaupt für eine Finanzplanung verwendbar? Die Buchhaltung ist die Basis für den Finanzplan und für die späteren Auswertungen zur Zielerreichung. Auch die Zusammenhänge der Bilanzpositionen sollten geprüft werden.
Wir analysieren das Geschäftsmodell hinsichtlich relevanter Parameter. Dies dient der Identifizierung möglichst weniger Schlüssel-Variablen zur Verformelung der Umsätze und der Kosten.
Die Modellierung Ihres GuV-Finanzplanes auf Grundlage der vorherigen Analysen. Es wird ein Szenario erstellt (in Excel), auf Grundlage dessen alle möglichen Szenarien innerhalb von Minuten selbst erstellt werden können.
Die im GuV-Finanzplan festgelegten Variablen werden mit Leben gefüllt. Das heißt es werden Annahmen getroffen. Wir prüfen diese im Rahmen eines Sparrings hinsichtlich Nachvollziehbarkeit und Objektivität.
Die GuV-Planung wird anhand verschiedener Parameter in eine Liquiditätsplanung übertragen. Insbesondere hierbei arbeiten wir mit einer professionellen Controlling-Software.